Die mittlerweile 14. Ausgabe des Dingolfinger Stadtmagazins erscheint kommende Woche
Die 14. Ausgabe des Dingolfinger Stadtmagazins wird kommende Woche in der Kreisstadt wieder ausliegen.
In den vergangenen Wochen und Monaten wurde wieder ein Magazin erstellt, das in der kommenden Woche, erscheinen wird. Insgesamt umfasst es 96 Seiten mit diversen Rubriken, Reportagen, Interviews und kulinarischen Rezepten.
Das Stadtmagazin hat sich längst in der Kreisstadt in den vergangenen sechs Jahren etabliert. Und nicht nur in Printform. Auch in den sozialen Medien wie Facebook oder Instagram erfreuen sich die Beiträge, Bilder und kurzen Geschichten großer Beliebtheit. Mehr als 5 000 Fans folgen dem Magazin auch zwischen den Ausgaben.
Sportstar im Interview

Aufgrund Corona entschloss sich das Team jedoch für einen etwas späteren Erscheinungstermin, denn im handlichen DIN A5-Format soll das Stadtmagazin auch weiterhin eine wichtige Säule der Information in der Kreisstadt bleiben.
Wochenlang wurde an der mittlerweile 14. Ausgabe gefeilt. Herausgekommen sind wiederum 96 Seiten, vollgepackt mit zahlreichen Geschichten aus Dingolfing und Umgebung.
Kurz zum Inhalt: Der Eishockey-Nationalspieler Marcel Brandt von den Straubing Tigers stand im Stadtgespräch ausführlich Rede und Antwort. Unter anderem äußerte er sich zu den Zielen mit den Tigers in der diesjährigen Saison in der Deutschen-Eishockey-Liga und lässt die Eishockey-Weltmeisterschaft noch einmal Revue passieren. Zudem erklärt er, dass er alles dafür tun will, um bei den Olympischen Winterspielen für die deutsche Nationalmannschaft auflaufen zu können.
Von der Gegenwart zurück in die Vergangenheit. So hieß das Motto im Gespräch mit dem neuen Stadtarchivar Thomas Kieslinger. Der gebürtige Deggendorfer hat in Dingolfing seinen Traumjob gefunden, weil er nicht nur das Archiv der Kreisstadt leitet, sondern auch im Museum mit Ideen den Takt vorgeben kann. Im Gespräch erzählte er uns, wie der Dingolfinger vor 200 Jahren war. Interessant war zudem das Interview mit Friedrich Steininger, Geschäftsführer von DE software & control. Unter anderem wurden die Themen Fachkräftemangel, Corona-Krise und Homeoffice angesprochen.
E-Auto im Test

Das Stadtmagazin-Team begab sich außerdem für die Rubrik „Wos geht bei dir?“ auf die Straße. Volontär Michael Seidl testete ein Elektroauto von Nissan und kam zu einem mehr als positiven Fazit nach der zweitägigen Testfahrt. Apropos Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die beiden Themen spielen im Stadtmagazin immer die Hauptrolle.
Für diese Ausgabe hat die Redaktion bei „Katja‘s Unfairpackt“ genauer hinter die Kulissen geblickt. Die Jungunternehmerin erzählt, wie die Idee und Vision ihrerseits letzten Endes zur Wirklichkeit wurde.

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten in der Pandemie. Das Stadtmagazin hat vor allem auf dem sportlichen Sektor einige gefunden. Zum Beispiel, dass die Volleyballdamen des TV Dingolfing und die Eishackler des EV Dingolfing mit großen Ambitionen in ihre jeweilige Liga starteten.
Zudem stellt Landrat Werner Bumeder sein persönliches Lieblingsplatzerl vor.
Der Erste Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Dingolfing, Stefan Klein, ließ uns in sein Handy blicken und Ernst Hemmann vom Bayerischen Fußballverband verrät, wieso das Ehrenamt so wichtig ist. Ein weiteres Highlight: Die Lieblingsplatten von Michael Seidl, der seine Ohren mit Metal und Techno gerne verwöhnt.
Ein Lieblingstörtchen
Nicht fehlen darf das Lieblingsgericht. Doch in dieser Ausgabe in einer leicht veränderten Form. Es wurde nicht gekocht, sondern gebacken. Gemeinsam mit der Bäckerei Schleich aus Frontenhausen wurde ein Törtchen kreiert. Die mittlerweile 14. Ausgabe – mit einer Gesamtauflage von 5 000 Exemplaren – erscheint kommende Woche. Das Magazin ist kostenlos und wird bei inserierenden Unternehmen, Tankstellen, Banken, in Tourismusbüros, im Rathaus und bei Skribo Wälischmiller aufgelegt.

Die 15. Ausgabe ist für Frühjahr/Sommer 2022 fest terminiert. Das Stadtmagazin bleibt weiter am Ball.
Text: Andy Forster
Fotos: Christine Daxl