Als Ausgangspunkt für eine integrierte Stadtentwicklung kommt dem Stadtteilzentrum zentrale Bedeutung im Hinblick auf die Entwicklung des Stadtteils zu.
Als Ausgangspunkt für eine integrierte Stadtentwicklung kommt dem Stadtteilzentrum zentrale Bedeutung im Hinblick auf die Entwicklung des Stadtteils zu.
Vor allem die Faschingsgesellschaften leiden unter der Corona-Pandemie. Trotzdem bleibt man beim TV Dingolfing weiter fröhlich und schickt auf virtuellem Weg nette Weihnachtsgrüße an die Fans, Gönner und Mitglieder.
MW Werkleiter Christoph Schröder über die Elektrifizierung, Trump und Made in Dingolfing
Wie bei der letzten Aktion freut sich die Redaktion des „DA“ über viele Zusendungen von Fotos der kleinen und großen kreativen Künstler mit ausgemaltem Bild und Namen.
„Das macht Dingolfing so besonders. Diese Aussicht ist einfach traumhaft“.
Als Jugendbeauftragter muss man natürlich mit gutem Beispiel vorangehen. Hip sein, immer up-to-date:
Die Stadt Dingolfing ist stolz auf ihre Städtepartnerschaften. In diesem Jahr hätte man eigentlich zwei Jubiläen mit den Freunden aus Brumath in Frankreich (50 Jahre) sowie aus Enns in Österreich (55 Jahre) gefeiert. Doch die Corona-Pandemie sorgte letztendlich für die Absage der Feierlichkeiten. Das Dingolfinger Stadtmagazin will die Partnerstädte trotz alledem kurz vorstellen.
Zeitenwende in der Stadt Dingolfing hieß es nicht nur am 1. Mai, als Josef Pellkofer den Schlüssel für sein Büro an seinen Nachfolger Armin Grassinger übergab. Auch sonst treten viele neue Gesichter ins Rampenlicht und folgen langjährigen Amtsleitern und Führungskräften. Auch der Stadtrat ist neu durchgemischt worden.
Wie fühlt ihr euch als Radlfahrer in Dingolfing? Sicher und im Straßenverkehr akzeptiert oder eher gefährdet und von den Autofahrern missachtet? Wie findet ihr die Radwege und Abstellmöglichkeiten in der Stadt? Diese und viele weitere Fragen könnt ihr in der deutschlandweiten ADFC-Umfrage „Radfahrklima vor Ort“ bis zum 30. November beantworten.
Am 1. Mai geht auch im Landratsamt eine Ära zu Ende. An diesem Tag wird Landrat Heinrich Trapp seinen ersten Tag als Rentner genießen.
Laaberstraße 2
84130 Dingolfing
Telefon: 08731 / 70 30
info@dingolfinger-stadtmagazin.de
zur Anzeigenberatung