
Lesetipp von Andy
In hundert Menüs durch die Weltgeschichte
„Und weil der Mensch ein Mensch ist, drum will er was zu essen“, so formulierte es der Schriftsteller Bertold Brecht einmal treffend. Dies dachten sich wohl auch die beiden Autoren Tobias Roth und Moritz Rauchhaus, die mit dem Buch „Wohl bekam’s“ ein echtes Meisterwerk abliefern. Das Buch „Wohl bekam’s“ ist die perfekte Verschmelzung von Geschichte und Kulinarik. Doch nun von Anfang an. Was kam zur Hochzeit Napoleon Bonapartes 1810 auf den Tisch? Was gab es bei einem Festmahl der Schneidergilde Londons 1430? Was servierte Elvis Presley den Beatles in Graceland? Welche Speise nahm Prinzessin Diana kurz vor ihrem Tod in Paris zu sich? Diese und viele andere Fragen werden in diesem ungewöhnlichen, aber zugleich interessanten Buch beantwortet.
„Wohl bekam’s“ – In hundert Menüs durch die Weltgeschichte ist im dtv-Verlag erschienen, besteht aus 352 Seiten und kostet in der broschierten Version 12,90 Euro. Wer sich das Buch sichert, dem sei ein Tipp mit auf den Weg gegeben: Haben Sie keinen Hunger, wenn Sie durchblättern.