
Autorin: Sandra Stehlig
Loslassen, was dir nicht guttut…
Das Journal für ein nachhaltiges Leben bietet dem Leser unter anderem nützliche Tipps rund um das Thema Minimalismus, Ernährung, Müllvermeidung, Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und viele weitere Bereiche zum Thema Nachhaltigkeit. Die Reise kann beginnen, mit dem Journal hat man den optimalen Begleiter, der einem Mut macht und gleichzeitig eine Reihe an Informationen und Anregungen für ein nachhaltiges Leben bietet und zugleich einen Impulsgeber zur Weiterentwicklung darstellt. Das Buch ist als Journal aufgebaut, dass den Leser ein ganzes Jahr lang begleitet. Da es an keine Saison gebunden ist, kann man jederzeit einsteigen und loslegen. Jede Woche widmet sich einem anderen Themenbereich, mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit immer weiter in den Fokus zu rücken. Die Monatsimpulse geben einen weiteren Wegweiser in Richtung Ziel.
Das Buch animiert dazu, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu denken, „denn nachhaltiges Leben bedeutet nicht nur, verantwortungsvoll und achtsam mit der Umwelt, sondern auch mit dir selbst umzugehen, auf dich und deine Bedürfnisse zu achten und diese in Einklang mit den Bedürfnissen deiner Umwelt zu leben“, so Utopia. „Bestandsaufnahme: Wo stehe ich heute?“, lautet der Titel auf den ersten Seiten, denn jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Hier wird der Leser dazu aufgerufen, sich einen Überblick über seinen heutigen Stand der Lebensqualität in sechs Bereichen wie Gesundheit/Fitness, Beruf/Finanzen und Konsum/Bedarf zu verschaffen, gefolgt von: „Wie hoch schätze ich meine Lebensqualität in Sachen Nachhaltigkeit ein?“ Der nächste Schritt ist dann, sich in den einzelnen Bereichen zu überlegen, was man tun kann, damit man näher an die 100 Prozent herankommt. Weiter geht es mit „Was ist Minimalismus?“. „Wer einfacher leben möchte, kauft auch einfach mal nichts“, so ein Tipp aus dem Buch. Das Buch enthält immer wieder Seiten mit Platz für eigene Notizen und Aufgaben, die der Leser direkt in das Buch notieren kann, hinzu kommen schöne Bilder und Illustrationen, die das Arbeiten mit dem Buch auf eine schöne Art veranschaulicht.
Utopia möchte zusammen mit dem Autor Franz Grieser durch das Journal Menschen, Organisationen und Unternehme zusammenführen, die gemeinsam einen wirksamen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft leisten können. Das Sachbuch „Meine Reise nach Utopia“ ist im oekom-Verlag München erschienen, hat 224 Seiten und ist für 24 Euro im deutschen Buchhandel erhältlich.