Mit 27 Jahren geht man eigentlich auf Partys oder spielt beim Fußballverein. Stefan Fleischmann aus Dingolfing hat eine andere Leidenschaft für sich entdeckt– die Bienen. Als Imker und Ansprechpartner für Bienen-Leasing in Ostbayern leistet er einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem im Landkreis.
„Bienen waren für mich schon immer faszinierend“, berichtet Stefan Fleischmann. Die Leidenschaft für die kleinen Lebewesen wurde vor fünf Jahren beim Dingolfinger geweckt. Dort kam ein Nachbar auf ihn zu und fragte, ob er sich vorstellen könnte, ein Bienenvolk zu nehmen. „Ich hatte wenig Ahnung, aber ich wollte es versuchen.“ So besuchte er einen Kurs in der Landwirtschaftsschule in Deggendorf und wurde schnell zum Bienenfachwart beim Landesverband Bayerischer Imker e.V. Wichtig sei ihm zudem gewesen, dass er sich im örtlichen Imkerverein Dingolfing schnell engagierte und nunmehr als Zweiter Vorsitzender eine wichtige Rolle im Verein einnimmt. Zudem wirkt er als Bienen- und Hornissenberater im Landkreis Dingolfing-Landau. Er sei kein Mensch von „halben Sachen“. Demzufolge sind viele Projekte von ihm umgesetzt worden.

Bee-Rent
Eine Herzensangelegenheit sei das Projekt Bee-Rent, das er seit mehr als einem Jahr als Ansprechpartner für dieses Bienen-Leasing in Ostbayern betreibt. Das Projekt ist schnell erklärt. Stefan Fleischmann stellt Privatpersonen oder Firmen ein oder mehrere Bienenvölker zur Verfügung, kümmert sich um die Bienen und den gewonnenen Honig dürfen die Mieter selbstverständlich behalten. „Mein Ziel ist, dass viele Leute die Faszination für die Bienen mit mir teilen und Bee-Rent eignet sich dafür perfekt.“

BMW-Projekt
Die Zahl der Mitarbeiter im BMW-Werk hat sich seit dem vergangenen Jahren erheblich gesteigert, denn Bienen sind nahe des BMW Werks 2.4 seit vergangenen März eingezogen. „Das war das erste große Projekt und als ich auf die Verantwortlichen mit dieser Idee zugegangen bin, waren die sofort Feuer und Flamme“, erzählt Fleischmann. Auf die Idee gekommen ist er nicht zuletzt auch durch einen Blick auf andere BMW-Werke. Nachdem das „OK“ der Werkleitung kam, wurde eine Blühwiese angelegt und das Resultat kann sich mehr als sehen lassen.

Wildbienenprojekt
Ein weiterer Baustein sind für Stefan Fleischmann Umweltprojekte. Gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde holte der Imkerverein Dingolfing die Wanderausstellung „Bayern summt“ in das Landratsamt. Dort berichteten hochkarätige Referenten über die Wichtigkeit von Wildbienen für Flora und Fauna. Mitte März wurde zudem ein Wildbienenhaus nahe der Isar eingeweiht, das Mittelschüler aus Dingolfing gebastelt hatten. Stefan Fleischmann will die Faszination für die Bienenwelt weitergeben. Schon Einstein wusste, dass der Mensch ohne Bienen nicht überleben kann. „Deswegen müssen wir alle mit ins Boot holen“, so Fleischmann.

Text: Andy Forster
Fotos: Christine Daxl