E D I T O R I A L
HURRA,
WIR LEBEN NOCH
Die Corona-Krise hat uns stark gefordert. Dies lag vor allem daran, dass die selbstverständlichen Umstände wie Freizeit, Gesundheit, verfügbare Waren (Toilettenpapier ist damit nicht gemeint!), Nähe oder auch Geborgenheit durch die Krise ihre wahre Bedeutung gefunden haben. Man sah Menschen wieder auf den Straßen lachen, erste Familienfeiern und Hochzeiten wurden gefeiert. Die Rückkehr ins Leben war wie eine Befreiung. Normal ist noch nichts. In Anbetracht der steigenden Zahlen im Frühherbst sollte Vorsicht und Umsicht weiterhin oberstes Gebot bleiben, aber wie heißt es so schön in einem Song der Band Queen „The show must go on“.
Das ist die perfekte Überleitung zur zwölften Ausgabe des Dingolfinger Stadtmagazins. Trotz und vor allem wegen Corona haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt. Unter anderem mit zwei interessanten Interviews, die mit Erstem Bürgermeister Armin Grassinger sowie dem BMW-Werkleiter Christoph Schröder geführt wurden. Zudem haben wir für die Rubrik „Mein Lieblingsgericht“ das Gasthaus Scheugenpflug in Hüttenkofen besucht, stellen Helden der Corona-Krise vor und Praktikantin Marie versuchte sich in einer Kampfsportart. Neben einigen Veranstaltungstipps wird die Ausgabe mit Rezepten, viel Sport und Tipps abgerundet. Wir haben die erste Krise vorerst gemeistert. Nun sollten wir gemeinsam dafür sorgen, dass mit Vernunft dieses (noch) nicht ganz normale Leben weitergeht.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
das Dingolfinger Stadtmagazin-Team
. . . und bleiben Sie gesund
Text: Andy Forster
Foto: Benedikt Raiser
Unser Magazin ist kostenlos und wird bei inserierenden Unternehmen, Tankstellen, Banken, in Tourismusbüros, im Rathaus und auch bei Skribo Wälischmiller aufgelegt